
Durch den Zusammenschluss ergeben sich hervorragende Synergien: Die NTRA bringt langjährige Erfahrung in der ambulanten neurologischen Therapie mit, während das BTZ Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück in den Beruf begleitet. „In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass psychische und neurologische Unterstützungsbedarfe häufig gemeinsam auftreten. Genau hier setzt die enge Kooperation an,“ so Mathias Jonas-Ley, Leiter des BTZ Bad Neuenahr-Ahrweiler und der NTRA.
Unser gemeinsames Ziel: Menschen mit komplexem Rehabilitationsbedarf noch gezielter und wirksamer zu unterstützen – interdisziplinär, individuell und wohnortnah. Die Verbindung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation eröffnet neue Möglichkeiten für die Teilhabe unserer Klientinnen und Klienten am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Miteinander.
Wir freuen uns sehr, dass mit der NTRA eine spezialisierte Einrichtung im Bereich der neurologischen Rehabilitation Teil unserer Trägerstruktur ist und wir damit unsere Kompetenz für Menschen mit neurologischem Unterstützungsbedarf weiter ausbauen können.
Stellvertretender Leiter der NTRA ist Stefan Möller, ärztliche Leiterin Dr. med. Elke Vespo. Die Psychologin Dr. Eliana Faiola ist therapeutische Leiterin.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung eines vernetzten Reha-Angebots in der Region Rhein-Ahr!
Weitere Informationen zur NTRA
Zur Website des Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Bad Neuenahr-Ahrweiler