Navigation überspringen

faw.de   Aktuelles  Starke Synergien: Die Neurologische Therapie RheinAhr (NTRA) ist Teil der faw

Starke Synergien: Die Neurologische Therapie RheinAhr (NTRA) ist Teil der faw

faw Aktuell

Seit November 2024 gehört die Neuro-Therapie Rhein-Ahr (NTRA) zur faw gGmbH. Die NTRA befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Bad Neuenahr-Ahrweiler – eine Nähe, die enormes Potenzial birgt.

Teamfoto Neurologische Therapie RheinAhr (kurz NTRA)

Durch den Zusammenschluss ergeben sich hervorragende Synergien: Die NTRA bringt langjährige Erfahrung in der ambulanten neurologischen Therapie mit, während das BTZ Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück in den Beruf begleitet. „In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass psychische und neurologische Unterstützungsbedarfe häufig gemeinsam auftreten. Genau hier setzt die enge Kooperation an,“ so Mathias Jonas-Ley, Leiter des BTZ Bad Neuenahr-Ahrweiler und der NTRA.

Unser gemeinsames Ziel: Menschen mit komplexem Rehabilitationsbedarf noch gezielter und wirksamer zu unterstützen – interdisziplinär, individuell und wohnortnah. Die Verbindung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation eröffnet neue Möglichkeiten für die Teilhabe unserer Klientinnen und Klienten am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Miteinander.

Wir freuen uns sehr, dass mit der NTRA eine spezialisierte Einrichtung im Bereich der neurologischen Rehabilitation Teil unserer Trägerstruktur ist und wir damit unsere Kompetenz für Menschen mit neurologischem Unterstützungsbedarf weiter ausbauen können.

Stellvertretender Leiter der NTRA ist Stefan Möller, ärztliche Leiterin Dr. med. Elke Vespo. Die Psychologin Dr. Eliana Faiola ist therapeutische Leiterin.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die gemeinsame Weiterentwicklung eines vernetzten Reha-Angebots in der Region Rhein-Ahr!

Weitere Informationen zur NTRA

Zur Website des Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) Bad Neuenahr-Ahrweiler

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

FAW-Logo in Regenbogenfarben

Signal zum Pride Month

faw Aktuell , Die FAW steht für Vielfalt und Toleranz. Anlässlich des Pride Month erstrahlt deshalb auch das FAW-Logo im LinkedIn-Auftritt in Regenbogen-Farben.

Drei Personen auf der Bühne

300 Gäste bei Tagung „Smarte Inklusion“

faw Aktuell , Wie kann Digitalisierung Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die FAW seit drei Jahren als Teil des Projekts „Smarte Inklusion“. Die Tagung „SmarteInklusion –…

Illustration zum Jubiläum des 9. Buch des Sozialgesetzbuches

Herzlichen Glückwunsch SGB IX!

faw Aktuell , Das 9. Buch des Sozialgesetzbuches wurde vor 20 Jahren verabschiedet. Damit wurden wichtige Weichen gestellt für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Anlässlich des Jubiläums haben wir in einer kleinen Reihe auf LinkedIn…

Junge Frau mit roten Haaren schaut in die Kamera.

Westfalen-Blatt berichtet über Café 180 Grad

faw Aktuell , Das Westfalen-Blatt berichtet über das „Café 180 Grad“ der FAW Paderborn – seit 2019 ein Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Obdachlosigkeit bedroht sind.

Facharbeiter im Betrieb

Großes Interesse an Teilqualifizierung

faw Aktuell , Die Chancen von Teilqualifizierungen und geförderter Weiterbildung bei Unternehmen bekannt zu machen, das haben sich FAW und Bildungswerk der nordrhein-westfälischen Wirtschaft (BWNRW) mit dem gemeinsamen Projekt…

Illustration 20 Jahre BIHA Hamburg

20 Jahre BIHA Hamburg – Consulting für Prävention, Inklusion, Rehabilitation

faw Aktuell , Mit mehr als 4100 Beratungen bei über 1700 Hamburger Arbeitsgeber*innen hat sich BIHA für Inklusionskompetenz in Hamburger Unternehmen mit Weitsicht und Pragmatismus engagiert, positioniert und sich seit 2001 fachlich etabliert…

Teaserbild: Seelische Gesundheit, im Interview Dr. Sabine Schipper

Betroffene und Öffentlichkeit gleichermaßen erreichen

faw Aktuell , Integration und Inklusion ist Teamarbeit. Die FAW ist Teil eines großen Netzwerkes – auch in ihrem Engagement zum Thema Seelische Gesundheit. In Nordrhein-Westfalen sind wir seit vielen Jahren mit dem dortigen Landesverband der…

Fotogalerie: Fotograf spiegelt sich in einer Fensterwand am Hafen

Integration kreativ – 2. Fotoausstellung von „CaRe for Refugees“

faw Rostock , Seit fast zwei Jahren begleitet die FAW Akademie Rostock mit dem Projekt „CaRe for Refugees“ Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Teaserbild Seelische Gesundheit

#SeelischeGesundheitFAW

faw Aktuell , Kampagne „Seelische Gesundheit“ gestartet – Von Oktober bis Dezember informieren wir unter dem Hashtag #SeelischeGesundheitFAW über unsere Erfahrungen in der Arbeit mit und für Menschen mit seelischen Erkrankungen oder…

Das Logo der FAW in blau-gelb in Solidarität mit der Ukraine

#StandWithUkraine

faw Aktuell , Wir alle verfolgen aktuell mit großer Sorge die dramatischen Entwicklungen in der Ukraine. Angesichts der historischen Dimension des Ereignisses möchten wir – auch hier in unserer Kommunikation auf der Website – kurz innehalten.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles

OSZAR »